|
Deckungstabelle für Holzschindeln nach
DIN 681119 für Dächer
Beispiel Objekt
|
Schindellänge
ca.
|
22°-70° Neigung
Dach (3-lagig)
|
Reihenabstand**
|
Bedarf Breitenmeter**
pro qm
|
Sehr große
Dachflächen |
80 cm
|
25,00 cm
|
4,00
|
70 cm
|
22,00 cm
|
4,55
|
60 cm
|
18,00 cm
|
5,56
|
50 cm
|
16,00 cm
|
6,25
|
45 cm
|
14,00 cm
|
7,14
|
Große und mittlere Dachflächen |
40 cm
|
12,50 cm
|
8,00
|
38 cm
|
12,00 cm
|
8,33
|
Mittlere und kleine Dachflächen |
30 cm
|
9,00 cm
|
11,11
|
Kleine und kleinste Dachflächen |
25 cm
|
7,50 cm
|
13,33
|
20 cm
|
6,00 cm
|
16,66
|
15 cm
|
4,50 cm
|
22,22
|
* Breitenmeter (1 Meter Schindeln
nebeneinander ausgebreitet)
** Reihenabstand ist der Abstand
von Schindelreihe zu Schindelreihe in cm
wird auch Gebindehöhe oder Aufzug genannt.
Bei Dächern unter 22° Neigung ist ein wasserableitendes
Unterdach erforderlich.
|
Seitliche
Ansicht Schindeldeckung

|
Traufe
3-lagig

Traufe
3-lagig (Beispiel)
1. Lage ca. 20 cm lange Schindeln
2. Lage ca. 30 cm lange Schindeln
3. Lage ca. 40 cm lange Schindeln
|
Draufsicht
Schindeldeckung

|
First

Bsp.
Aufgelegter First ohne Entlüftung. Schindeln werden um 90°
gedreht und als Firstreiter aufgesetzt.
Achtung: Bei verschieden breiten Schindeln müssen während
der Verlegung ca. gleichbreite Schindeln aussortiert werden.
|
Ortgang

Achtung:
Bei verschieden breiten Schindeln müssen während der
Verlegung ca. gleichbreite Schindeln aussortiert werden.
|
Grate

Aufgelegter
Grat, wechselseitig gestossen
Achtung:
Bei verschieden breiten Schindeln müssen während der
Verlegung ca. gleichbreite Schindeln aussortiert werden.
|
|