Traditionell handgespaltene
Holzschindeln,
werden mit Klezhacke und Schlegel konisch aus Rund-oder Kantholz abgespalten
und bei Bedarf mit dem Reifmesser auf einer Schnitzbank konisch nachgeputzt.
 |
|
|
|
|
Abspalten des Schindelrohlings aus Kant-oder Rundholz
mit der Klezhacke |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
Herausspalten der
einzelnen Holzschindeln |
|
|
|
 |
|
|
|
|
Keiliges zuputzen der Holzschindeln mit
dem Reifmesser. |
|
|
|
Gespaltene Holzschindeln
Die gespaltenen Holzschindeln werden mit hydraulischen Spaltmaschinen
gespalten
und und mit einer Hobelmaschine keilig nachgeputzt.
Gesägte Holzschindeln
Holzschindeln maschinell gesägt mit Kreis- oder Bandsäge z.
B. Rot-Zedernschindeln aus
Kanada (BC) oder USA industrielle Fertigung.
Vorteil:
-relativ günstiger Preis
Nachteil:
-geringere Haltbarkeit gegenüber hangespaltener und gespaltener
Holzschindeln,
da keine Luft zwischen den verlegten Schindelreihen zirkulieren kann
(glatte, gesägte Oberflächen)
|