
|
Holzschindeln aus Lärche haben
goldgelbe bis braune Farbe. Lärche zählt zu den härtesten
Nadelhölzern. Ausgeprägte Jahresring-Struktur, markante, kontrastreiche
Oberfläche und gute Haltbarkeit überzeugen bei dieser Schindel.
Holzschindeln aus Lärche werden zu größten Teil, keilig
gespalten und geputzt und sind am Fußende abgefast.
Speziell im bayerischen und österreichischen Alpenraum werden auch
so genannte Legschindeln, Holzschindeln, die Parallel gespalten sind verwendet.
Diese Holzschindeln sind bis zu 80 cm lang und werden oft auf Almhütten
eingesetzt
Auch Holzschindeln mit Zierformen (z. B. Rundschnitt) werden aus Lärche
gefertigt
Herstellungsverfahren:
gesägt und gespalten
Einsatzbereich:
Dach und Wand
Schindellängen:
15- 70 cm
"Moderne
Architektur" Verbindung von traditionellen Baustoffen und Moderner
Stahlkonstruktion
|
|
Gespaltene Lärchenschindeln
25 cm lang als Fassadenverkleidung
|
 |
|