
|
Rot-Zeder (thuja plicata) ist der
deutsche Name dieser ganz besonderen Nadelholzart, die aus Kanada - British
Columbia kommt. Geradschäftig, leicht konischen und astfreien Stämmen
bis 25 Meter Länge. Ein leichtes Holz mit ausreichender Härte,
mit guten Isoliereigenschaften, geringen Quell- und Schwindmaßen,
überdurchschnittlichem Stehvermögen durch gleichmäßigen
Wuchs und langer Lebensdauer. Rot-Zedern sind harzfrei, sehr feinjährig
und leicht zu bearbeiten.
Somit ein Ideales Holz für Holzschindeln. Holzschindeln aus Rot-Zeder
werden zum größten Teil bereits in Kanada gefertigt.
Blaßgelbe bis dunkelbraune Farbe. Leichtes, stabiles Holz. Hohe
Resistenz gegen Fäulnis und Pilzbefall durch natürliche Inhaltsstoffe
(Rot-Zedernöl)
Herstellungsverfahren:
gesägt Shingles und gespaltene Shakes, Holzschindeln
in verschieden Qualitäten und Ausführungen
Einsatzbereich:
Dach und Wand
Schindellängen:
15 - 80 cm
Das Dinosaurierhaus
in Stuttgart
|
|
Norwegische
Stabkirche
|

Handgespaltene
Rot-Zedernschindeln
als Wandverkleidung
|
|