Normal oder Scharschindeln
Die normal oder auch Scharschindel, wird konisch oder gleichdick
gespalten oder gesägt
und ist am Fußende stumpf oder abgefast.
Länge: 30 - 60 cm

Zierformen
für Holzschindeln
Die normalen Holzschindeln sind entweder stumpf oder abgefast,
es gibt jedoch auch verschieden Zierformen, die teilweise regional unterschiedlich
eingesetzt werden, die Zierform wird am Schindelfuß und oder seitlich
angebracht.
Länge: 15- 30 cm
|
|
|
|
|
Rechteck-gefast
|
segm. rund gefast
|
Stutzeck gefast
|
Schwarzwald-Form links gefast
|
Schwarzwald-Form rechts gefast
|
|
|
|
|
|
Rückenschindel rechts gefast
|
Rückenschindeln links gefast
|
Rautenform gefast
|
Hirschzunge gefast
|
Schwalbenschwanz
|
Nut- und Federschindeln
Nut-und Federschindeln sind eine Sonderform der Holzschindeln, die in
Deutschland im Erzgebirge beheimatet ist.
Nut -und Federschindeln werden seitlich ineinander gesteckt und mit einem
wesentlich größeren Reihenabstand
gedeckt als zum Beispiel bei Scharschindeldächern.

Legschindeln
sind traditionell im Alpenraum verbreitet und finden meist auf Almhütten
und Bergbauernhöfen Verwendung, der Name Legschindeln kommt daher,
daß diese Holzschindeln gelegt werden, d. h. sie werden nicht mit
Nägel befestigt sondern mit Schwerstangen und Steinen niedergedrückt.
Was den Vorteil hat, das die Schindeln viermal umgedeckt werden können.
Legschindeln sind 70 - 100 cm lang und 12-18 mm Stark und werden aus Fichte,
Lärche und Rot-Zedern hergestellt.

|